Kontakt Sprechzeiten:
|
Unser Angebot im Jugendhaus
Mittwoch
14:00-19:00 Uhr Offener Jugendtreff für Jugendliche von 14-21 Jahren
Donnerstag
14:00-17:00 Uhr Offener Teenie-Treff für Jugendliche von 10-14 Jahren
17:00-19:00 Uhr Offener Freizeittreff für Jugendliche von 14-21 Jahre
Oben genannte Angebote finden im Jugendkeller in der Paul-Gehrhardt-Gemeinde statt.
Freitag
14:00-18:30 Uhr Freizeit Treff mit Angeboten und Ausflüge für Jugendliche von 12-21 Jahren
Jeden 2. Freitag findet ein geschlechtsspezifisches Angebot im Jugendkeller oder in der Ehemaligen Lessingschule statt.
Hausaufgabenbetreuung und Berufsorientierung:
Dienstag
14:00-17:00 Uhr Berufsorientierung,
Hausaufgaben Mädchen & Jungen
Mittwoch
14:00-15:00 Uhr Themenbezogene Einzelfallhilfe
15:00-17:00 Uhr Hausaufgaben Jungen
17:00-19:00 Uhr Hausaufgaben Mädchen
Donnerstag
14:00-15:00 Uhr Themenbezogene Einzelfallhilfe
15:00-17:00 Uhr Hausaufgaben Jungen
17:00-19:00 Uhr Hausaufgaben Mädchen
Der offene Jugendtreff richtet sich an Jugendliche aus dem Stadtbezirk. Dieser bietet einen Rahmen, in dem wir gemeinsam mit den Jugendlichen Freizeitaktivitäten gestalten und spezielle Themen wie, Schule, Ausbildung, Familie und Gesellschaft aufgreifen. Hierzu gehört auch die Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit.
Der Teenie-Treff zielt darauf ab, jüngere Jugendlichen aus dem Stadtbezirk zu erreichen und ihnen altersangemessene pädagogische Angebote zu machen. Zu den Aktivitäten zählen das gemeinsame Kochen, Gesellschaftsspiele, sportliche und kreative Angebote sowie gemeinsame Ausflüge. Wir geben damit Kindern ab 10 Jahre, die den Hortbereich oder die Schulbetreuung altersbedingt verlassen haben, frühzeitig die Möglichkeit, den Jugendbereich kennenzulernen. Dadurch wird die Bindung zu unserer Jugendeinrichtung aufgebaut und ihnen der Übergang im Jugendbereich erleichtert.
Die Hausaugabenbetreuung findet konstant in geschlechtsspezifischen Gruppen statt. Hier unterstützen wir die Jugendlichen in allen schulischen Belangen bei der Erledigung der Hausaufgaben, der Erstellung von Referaten und Präsentationen sowie der Vorbereitungen auf Prüfungen.
Die berufliche Orientierung ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Das Angebot verfolgt das Ziel, den Jugendlichen den Einstieg ins Erwerbsleben zu ermöglichen und ihnen somit die soziale und berufliche Integration zu erleichtern. Hier unterstützen wir die Jugendlichen durch Beratungsgespräche, geben Hilfe bei Bewerbungsschreiben, bereiten sie auf Bewerbungsgespräche vor und begleiten sie, eine für sie geeignete Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle zu finden.
All unseren Einrichtungen der Jugendarbeit liegt als gemeinsamer Qualitätsstandard ein gemeinsames Rahmenkonzept zu Grunde, welches Sie hier downloaden können: