
Migration
Beratung, Betreuung und Bildung für Zugewanderte
Der SKA setzt sich traditionell für Inklusion und Chancengerechtigkeit ein.
Dies erfolgt insbesondere auch durch das Anbieten lebensweltnaher Unterstützung und Orientierung für zugewanderte Menschen unterschiedlichster Herkunft. Dabei berücksichtigen wir kulturelle Herkunft, persönliche Biografien und individuelle Potenziale der Ratsuchenden.
Unser Ziel ist die Förderung von Handlungsfähigkeit und Bewältigungsstrategien der Zielgruppe durch eine engagierte und einfühlsame Hilfe für jeden einzelnen Menschen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen nachhaltige Lernprozesse sowie die Stärkung von Eigen- und Familienverantwortung.
Wir legen großen Wert auf die Wahrung der Menschenwürde, Kultursensibilität und die Niedrigschwelligkeit unserer Angebote, die sich deshalb stets an den Bedürfnissen und Bedarfen der Einzelnen orientieren.
Ursprünglich arbeitete das Team der „Bürgerberatung“ ehrenamtlich, seit 2002 entwickelten sich auch hauptamtlichen Strukturen, sodass mittlerweile alle Fachkräfte in diesem Arbeitsfeld hauptberuflich tätig sind, um stationäre und aufsuchende Beratungs- Betreuungs- und Bildungsangebote anzubieten. Unsere Unterstützungsangebote richten sich seit 2015 vor allem auch an Menschen mit Fluchtbiografie.
Durch unser internationales und qualifiziertes Fachkräfte-Team, welches zahlreiche Sprachen abdeckt gewährleisten wir eine umfassende Unterstützung.
Ansprechpersonen

Geschäftsführung

Leitung