Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.V.

Wir über uns

Der SKA ist...

  • ein gemeinnützig eingetragener Verein im Sinne der Erziehungs- und Jugendhilfe,
  • ein anerkannter Jugendhifeträger der Beratungs-, Bildungs- und Sozialarbeit,
  • ein von Weiterbildung Hessen e.V. zertifizierter Weiterbildungsträger,
  • ein Mitglied in der Diakonie Hessen

Unsere Ziele sind...

  • ein gleichberechtigtes Zusammenleben in Achtung kultureller Vielfalt,
  • gleichberechtigte Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen für alle Menschen,
  • Chancengerechtigkeit im Sinne von Integration und Inklusion,
  • den Abbau von Benachteiligungen und die Anerkennung von Individualität und Differenz,
  • die Förderung emanzipatorischen Denkens und kritischen Bewusstseins, 
  • das Handelns nach Prinzipien, wie Hilfe zur Selbsthilfe, Prävention, Sozialraumorientierung und ganzheitliche Bildung

Unser Selbstverständnis...

  • Soziale Arbeit verstehen wir als Menschenrechtsprofession und wichtiges Element beim Abbau von Hindernissen zur Erreichung gleichberechtigter Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen,   
  • Wir verstehen unseren professionellen Auftrag auch als politisches Mandat, welches wir in allen Netzwerken und Gremien für unsere Zielgruppen vertreten,
  • Ressourcenorientierung und Parteilichkeit für die Rechte unserer Zielgruppen sind für uns handlungsleitend.

Aus unserem Leitbild... 

Auszug aus der ursprünglichen Vereinssatzung:

„Der Verein hat den Zweck, emanzipatorische Prozesse bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und gesellschaftlich benachteiligten Gruppen zu fördern.

Seine besondere Aufgabe ist die Förderung des gleichberechtigten Zusammenlebens aller Menschen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene, durch:

  • Interkulturelle Aufklärungsarbeit zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen,
  • Förderung gegenseitiger Toleranz und kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen kulturellen Alltagspraxen,
  • Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft,
  • Kooperation mit Multiplikator*innen und Multiplikatoren , die zur Verwirklichung der Ziele des Vereines beitragen können.“

Unter „Downloads“ finden sich weitere wichtige Dokumente und Informationen, wie unsere aktuelle Vereinssatzung, unser Leitbild, unser Organigramm u. a..